Ihre Immobilie - Ihre Zukunft
Ihre eigenen Vier Wände
Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist ein großer erster Schritt. Viele wissen erstmal gar nicht, was sie alles beachten und was wirklich wichtig ist.
In diesem Beitrag sprechen wir mit einer Käuferin, die genau diesen Weg gegangen ist und Ihre Traumimmobilie mit uns gemeinsam finanziert hat.
Der Kauf einer eigenen Immobilie ist für jede Käuferin und jeden Käufer etwas einzigartiges. Dieser Erfahrungsbericht zeigt, was wirklich zählt – und wo es vielleicht auch Stolpersteine gibt.
Zusätzlich berät sie eine Finanzexpertin aus unserem Haus, um diesen Kauf einzuordnen.
„Mein Weg zum eigenen Zuhause” - Eine Käuferin erzählt
Echte Erlebnisse treffen auf fundiertes Fachwissen:
Warum hast Du gekauft?
- Was war der Grund, warum Du eine Immobilie kaufen wolltest?
- Absicherung & Altersvorsorge, um ein gutes Gefühl für die Zukunft zu haben
- Hattest Du schon eine genaue Vorstellung davon, wie Dein neues Zuhause aussehen soll?
- Mir waren schon gewisse Dinge wichtig, zum Beispiel ein eigener Balkon für mehr Quality-Time in der Freizeit, die Größe der Wohnung natürlich auch und schön hell, sollte es sein. Ansonsten muss man glaube ich einfach ein gutes Bauchgefühl beim Besichtigen haben.
Birgitta Griese (Baufinanzierungsexpertin):
Die erste Immobilie ist ein großer Schritt, darum ist es wichtig, sich über die Motivation Gedanken zu machen und ob man bereit ist, sich finanziell einzuschränken, um den Traum wahr zu machen. Danach spielt auch das Bauchgefühl mit, zu große Kompromisse sollte man nicht eingehen.
Wie hast Du Dein Zuhause gefunden?
- Wie bist Du auf die Wohnung oder das Haus aufmerksam geworden?
- Über Immowelt habe ich die Wohnung gefunden, ich hatte aber auch auf voba4home einen Suchauftrag eingestellt und Immoscout und Kleinanzeigen habe ich auch beobachtet
- Was war Dir bei der Auswahl besonders wichtig (z. B. Lage, Größe, Preis)?
- Ich wollte gern in der Nähe meiner alten Wohnung bleiben, ein ungefähres Budget hatte ich dank einem Vorgespräch mit dem Baufinanzierungsberater bereits. Somit wusste ich, was ich mir "leisten" kann. Mein größter Wunsch war der Balkon, 3 Zimmer und die Helligkeit. Es sollten auch nicht zu viele Parteien in einer Eigentümergemeinschaft sein, da es dann schwieriger wird, sich zu einigen. Schnelle und gute Anbindung in die Stadt und zentrale Lage, um schnell mal Wege zu erledigen.
- Gab es Momente, in denen Du unsicher warst?
- Auf jeden Fall. Das ist eine sehr große und wichtige Entscheidung für die Zukunft und man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass man erstmal lange einen Kredit abbezahlen muss. Alle Themen rund um die Wohnung waren komplettes Neuland und man wollte auch die ganzen Unterlagen und Prozesse verstehen, denn nur so weiß man, was auf einen zukommt. Je mehr man verstanden hat, worauf man achten muss, umso sicherer wurde ich aber.
Birgitta Griese: Ganz wichtig: Vor der Suche sollte man sich im Klaren sein, in welchem Finanzierungsrahmen man sich bewegen kann. Daher unbedingt mit der Bank besprechen, was man sich leisten kann. Ein gutes Beratungsgespräch über die finanziellen Möglichkeiten schützt vor falschen Erwartungen. Dann kann die Suche gezielt los gehen, Recherchen auf einschlägigen Suchportalen und eine Portion Geduld gehören dazu.
Wie lief die Finanzierung?
- Wie bist Du an das Thema Finanzierung herangegangen?
- Für mich war direkt klar, dass ich die Finanzierung über meine Hausbank machen möchte. Zwar gibt es online auch verlockende Angebote und man bekommt ein paar Tipps von Familie und Freunden, aber ich wollte ein sicheres Gefühl und deswegen habe ich bei der Volksbank angefragt.
- Hattest Du schon Erfahrung mit Krediten oder war das Neuland für Dich?
- Es war das erste Mal, dass ich mich damit beschäftigt habe. Bislang hatte ich noch keinen Kredit in Anspruch genommen.
- Wie hast Du die Gespräche mit der Bank erlebt?
- Sehr offen und hilfsbereit. Ich hatte immer ein gutes Gefühl und habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ich habe immer ganz offen angesprochen, wenn ich etwas nicht verstanden habe und teilweise mehrfach nachgefragt.
- Gab es etwas, das Dir besonders geholfen oder gefehlt hat?
- Ich fand die Checklisten und bereitgestellten Unterlagen sehr hilfreich. Der offene und schnelle Austausch mit meinem Berater war toll! Teilweise gab es Unterlagen, die ich dem Makler bereitstellen konnte und so ging der Prozess noch schneller. Mir hat es Sicherheit gegeben, dass sich meine Ansprechpartnerin in der Bank auch nochmal die Wohnung angeschaut hat, so wusste ich, dass die "Qualität" der Wohnung wirklich gut ist. Für mich war es ebenfalls wichtig und eine sehr gute Erkenntnis, dass man direkt über die Anschlussfinanzierung gesprochen hat, das gibt einem ein gutes Gefühl für die Zukunft. Wirklich gefehlt hat mir eigentlich nichts.
Birgitta Griese: Eine gute Beratung bedeutet, dass alle Fragen gestellt werden dürfen. Ist was unklar, dann unbedingt nachhaken. Bei der Finanzierung der ersten Immobilie betritt man Neuland und man trifft auf viele neue Begriffe, die unbedingt erklärt werden müssen. Das gilt auch für den Notartermin. Ein Kaufvertrag und eine Beurkundung einer Grundschuld sind aufregende Momente. Auch da gehört dazu, dass sich der Notar Zeit nimmt und alle Fragen beantwortet.
Bei der Finanzierung ist eine langfristige Betrachtung wichtig. Passt die Finanzierung in meine geplanten Lebensphasen? Sind meine Wünsche an Flexibilität oder Sicherheit erfüllt? Mit der Unterschrift unter den Verträgen soll ein gutes Gefühl einhergehen.
Was hast Du gelernt?
- Was würdest Du heute anders machen?
- Ein wenig mehr Geduld mitbringen Der Prozess bis zur Finanzierung zieht sich dann oft doch ein wenig in die Länge, was wiederum gut ist, weil es seriös und mehrfach geprüft wurde. Und ich denke bei guten Finanzinstituten ist das ein ganz normaler Prozess.
- Gab es Überraschungen nach dem Kauf – gute oder schlechte?
- Die Kosten für den Nachsendeauftrag bei der Post fand ich extrem hoch Es gibt auf jeden Fall viele Kosten, die man berücksichtigen sollte. Aber bei der Wohnung ansich, gab es keine Überraschungen.
- Welche Tipps würdest Du anderen geben, die auch kaufen wollen?
- Informiert euch ausführlich über die Kosten, die anfallen. Kosten für Notar, Ummeldung, Nachsendeauftrag, Grunderwerbssteuer, Grundsteuer, Hausgeld, Anmeldung Kabelfernsehen und Co. - sowohl einmalig als auch dauerhaft sollten gut durchkalkuliert sein. Ich habe mir meine eigene Excelliste erstellt, die alle Fixkosten und laufenden Kosten beinhaltet, sowohl zum aktuellen Zeitpunkt vor dem Kauf, als auch alle Kosten für die Zukunft (Erhöhung Bausparvertrag, Abtrag Kredit, etc.). Ich habe mir noch einen Nebenjob gesucht, um die nötige Sicherheit aufzubauen und nicht auf schöne Dinge wie Reisen, Shopping und Co. verzichten zu müssen. Das ist aber ganz individuell
Birgitta Griese: Das ist ein guter Tipp. Die Nebenkosten sollten auch Teil eines guten Beratungsgespräches sein, aber es ist gut, bereits im Vorfeld daran zu denken. Die Darlehensraten sind nicht die einzigen mtl. Kosten, die auf einen Eigentümer zukommen. Die Nebenkosten nehmen auch bei einer eigenen Immobilie Raum ein, die können sehr unterschiedlich sein, abhängig davon, ob man eine Eigentumswohnung oder ein Haus kauft. Bei einer Eigentumswohnung sollte man auf jeden Fall die Hausgeldabrechnungen inkl. vorhandene Rücklagen und Protokolle der Eigentümerversammlung einsehen. Bei einem Haus sollte man sich die Heizungs - und Stromabrechnung und Grundsteuerbescheide zeigen lassen.
Wie fühlst Du Dich heute?
- Wie hast Du Dich gefühlt, als Du den Kaufvertrag unterschrieben hast?
- Im ersten Moment konnte ich es gar nicht richtig realisieren. Als ich dann zuhause mit meinen Eltern angestoßen habe, ist die Entscheidung gesackt und die Freude und Erleichterung war riesig.
- Was bedeutet Dir Dein neues Zuhause heute?
- Alles Ich bin stolz und dankbar für all die Unterstützung durch meine tollen Freunde und meine Familie - ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen - jeder Ratschlag, jeder Tipp und jede helfende Hand und liebes Wort waren Gold wert. Ich habe mich vom ersten Moment zuhause gefühlt und weiß, dass das nicht selbstverständlich ist - deswegen würde ich jeden dazu ermutigen, den Schritt zu gehen, wenn er möglich ist - für euch und eure Zukunft!
Birgitta Griese: Schön, dass die Käuferin mit so einem guten Gefühl in Ihrer ersten eigenen Wohnung lebt und dass sie sich auf dem Weg dorthin gut aufgehoben gefühlt hat.
Überlegst auch Du, in den eigenen vier Wänden zu wohnen?
Wir beraten Dich gerne, vereinbaren Sie einen Termin!
Birgitta Griese, Abteilungsleiterin Baufinanzierung in Zusammenarbeit mit einer Käuferin
Telefon: 0561 7893-0
E-Mail: dialog@voba4home.de